für Chemnitz und Umgebung
Livestream von 00:00 - 24:00 Uhr NEU
OnAir von:
Mo - Fr von 18:00 - 23:00 Uhr
Sa - So von 12:00 - 24:00 Uhr
Hörspielinsel 2022 - Der Wettbewerb um das schönste nicht-kommerzielle Hörspiel hat begonnen!
Im Rahmen der 17. Chemnitzer Hörspielinsel schreiben wir den Wettbewerb um das schönste nicht-kommerzielle Hörspiel aus. Bis zum 17. Juli 2022 können große und kleine Hörspielmacher:innen aus dem gesamt deutsch-sprachigen Raum in folgenden Kategorien einreichen:
- HörNixe Hörspiel (max. 60 Minuten)
- HörNixe Kurzhörspiel (max. 15 Minuten)
- PublikumsNixe Kurzhörspiel (max. 10 Minuten)
- HörNixchen Hörspiele von Kindern bis max. 12 Jahre für Kinder (max. 60 Minuten)
- NachwuchsNixe Hörspiel von jungen Menschen zwischen 13 und 18 Jahren (max. 60 Minuten)
Die Ausschreibungsunterlagen sowie die Anmeldeformulare sind im Downloadbereich zu finden, aktuelle Informationen findet ihr auch auf unserer Facebookseite.
Wir freuen uns auf eure Einreichungen!
Achtung: Einsendeschluss für die HörNixe verlängert bis zum 31.07.2022!
Liebe Hörspielbegeisterte, wir verlängern den Wettbewerb um das schönste nicht-kommerzielle Hörspiel noch etwas. Für alle, die noch ein bisschen Zeit brauchen, ihre tollen Ideen in die Tat umzusetzen oder diesen den letzten Schliff zu verpassen - der Einsendeschluss ist jetzt der 31.07.22! Eure Hörspiele könnt íhr in den folgenden Kategorien einreichen:
- HörNixe Hörspiel (max. 60 Minuten)
- HörNixe Kurzhörspiel (max. 15 Minuten)
- PublikumsNixe Kurzhörspiel (max. 10 Minuten)
- HörNixchen Hörspiele von Kindern bis max. 12 Jahre für Kinder (max. 60 Minuten)
- NachwuchsNixe Hörspiel von jungen Menschen zwischen 13 und 18 Jahren (max. 60 Minuten)
Die Ausschreibungsunterlagen sowie die Anmeldeformulare sind im Downloadbereich zu finden, aktuelle Informationen findet ihr auch auf unserer Facebookseite.
Wir freuen uns auf eure Einreichungen!
Die Preisträger der Hörspielinsel 2021
16. Chemnitzer Hörspielinsel trifft Phantasieinsel - Radio T feierte und prämierte das nicht-kommerzielle Hörspiel
Am 28. August fand die Abschlussveranstaltung der 16. Chemnitzer Hörspielinsel mit Preisverleihung und Live-Hörspiel statt. Im Vorfeld gab es unter dem Titel „Phantasieinsel“ ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Hörspiel. Dabei konnten die großen und kleinen Besucher ein interaktives Programm eines Geräuschemachers erleben sowie beim Pantomime-Workshop, Geschichten-Workshop, Reim-Workshop und der Pinselinsel selbst aktiv werden.
Die Preisträger der Preisverleihung konnten sich mit den Besuchern zum Thema Hörspiel austauschen und vernetzen.
Am Abend wurde die HörNixe in fünf Kategorien verliehen! Die Preisträger sind:
Kategorie HörNixchen (Kinderhörspiel, Kinder bis 12 Jahre):
• Platz 1: Die große Dunkelheit (Marco Ponce Kärgel, Berlin)
• Platz 2: Es war einmal ein windiger Tag (Malida & Nikola Huber, Wien)
• Platz 3: Salzwasser & Schokoeis (Silas Degen, Hildesheim)
Kategorie PublikumsNixe (Kurzhörspiel, max. 10 Minuten, 349 Teilnehmer haben abgestimmt):
• Platz 1: Steht nicht auf (Barbara Huber, Karls Schönswetter & Peter Wetzelsberger, Wien)
• Platz 2: Dein Haustier denkt wie deine Nachbarn: Missverständnisse beim Sex (Lisa Angrick, Leipzig)
• Platz 3: Ein Sack Reis (Jürgen Seibold, Leutenbach)
Kategorie Sonderpreis Feature - Sondernixe „Erfahrungsberichte einer Pandemie“:
Gewinner: Zirkus Corona (Susanne Franzmeyer & Andreas Genschmar alias Rebel One, Berlin)
Kategorie HörNixe - Kurzhörspiel (Kurzhörspiel bis max. 15 Minuten):
• Platz 1: Schweineglück (Frank Rawel, Michendorf)
• Platz 2: Matrjoschka (Jan Lindner, Leipzig)
• Platz 3: Ein Sack Reis (Jürgen Seibold, Leutenbach)
Kategorie HörNixe - Hörspiel (Hörspiel bis max. 60 Minuten):
• Platz 1: Himmlische Strolche (Sascha von Donat, Hürth)
• Platz 2: Das Verblassen des Lichts (Johannes Bundemann, Leipzig)
• Platz 3: Der Plumpsack geht um (Silas Degen, Hildesheim)
• Platz 4: Milch und Donner (Oliver Karbus, Landshut)
Aufgrund außerordentlicher Leistung zweier Schüler-Einreichungen in der Kategorie Hörspiel entschied sich die Jury für zwei lobende Erwähnungen in der Kategorie HörNixe Hörspiel:
• Alone@Home – eine Fernsehshow für die ganze Familie (Andreas Galk, Harsefeld)
• Marxloh History Hörspiel: Ein letztes Mal (Sunny Hartwig-Bansemer, Köln)
Die Veranstaltung 16. Chemnitzer Hörspielinsel trifft Phantasieinsel wurde vorrangig durch das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder von Radio T e. V. und Chemnitzer Kunst- und Kulturschaffenden realisiert sowie durch die Förderung der Stadt Chemnitz, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Bürgerplattform Mitte-West.
Das Team bedankt sich recht herzlich bei allen am Projekt Beteiligten und Unterstützern.
Foto: Heiko Loth
![]() |
![]() |
Radio T und dessen Projekte werden gefördert von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |